Die Cannabis-Legalisierung wird nach wie vor kontrovers diskutiert. Dabei geht es nicht immer nur um Pro und Contra, sondern auch um Fragen der Umsetzung. Das Medizinal-Cannabisgesetz sieht nämlich vor, Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz zu streichen und damit seine Einstufung als Betäubungsmittel zu beenden. Die ABDA lehnt das jedoch ab. Sie argumentiert, dass medizinisches Cannabis keinen Sonderstatus erhalten und dem Arzneimittelgesetz unterliegen sollte, wie jedes andere Arzneimittel auch.
Denn mit einem eigenen Regelwerk bestünde nach ihrer Ansicht die Gefahr, dass medizinisches Cannabis als eigenständiges Produkt den Status eines Arzneimittels verliert.
Die Schaffung eines Medizinal-Cannabisgesetzes gehört zur zweiten Säule der Cannabis-Legalisierung. Seine europarechtliche Prüfung steht noch aus. Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant, das Gesetz dafür erst nach der Sommerpause vorzulegen. Daher könnte es noch einige Zeit dauern, bis es in Kraft tritt.
Image by scratsmacker on pixabay
Weitere Informationen:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2023/07/24/abda-lehnt-cannabisgesetz-ab
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2023/07/30/mein-liebes-tagebuch