BAK-akkreditierte E-Learnings on demand:
Durch Anklicken erreichen Sie die externe Seite des jeweiligen Anbieters

Erfordert Login auf Azerta.de. Wie verändern sich der Darm im Alter und die Darmgesundheit nach Einfluss von Antibiotika und Ernährung? Welchen positiven Einfluss können Bakterienkulturen nehmen? Wenn probiotische Substanzen als Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden und nicht als Arzneimittel, darf nicht von Probiotika gesprochen werden. Darum verwenden Anbieter hier meistens die Bezeichnungen Mikrobiotika oder Bakterienkulturen. Wie unterscheiden sich verschiedene Bakterienkulturen? Und nach welchen Kriterien können Beurteilungen stattfinden?

Erfordert Login auf Azerta.de. Meist verschwenden wir kaum einen Gedanken an unsere Blase. Das ändert sich schlagartig, wenn es ihr nicht mehr gut geht.
Auch in unsere Blase tummeln sich Unmengen an Mikroorganismen, die u. a. für ein gutes Milieu sorgen. Es können sich aber auch „schlechte“ Mikroorganismen ansiedeln. Die neuen Mitbewohner können sehr anhänglich sein. Wie die unliebsame Verwandtschaft bekommt man sie nur schwer los, und leider kommen sie auch gerne immer wieder.
Nach der Besprechung von Grundlagen geht es um das mikrobielle Gleichgewicht und den Einsatz von Bakterienkulturen.

pDL Inhalation: Durchblick im Dschungel der Devices
Im hochaktuellen E-Learning erfahren Sie alles rund um die Dienstleistung Inhalation: Von den Grundlagen zu Devices über Beratungshinweise bis hin zur Abrechnung.
Die Fortbildung steht frei zugängig in 2 Formaten zur Verfügung.

Nach der Fortbildung haben Sie die Folsäure als Vitamin kennen gelernt. Sie haben wissenswertes über die verschiedenen Formen der Substanz, über die notwendige Aktivierung in die wirksame Form und über ihren Einfluss auf den Stoffwechsel erfahren. Zudem kennen Sie den täglichen Bedarf an Folsäure, die Folgen eines Folsäuremangels und die Gründe für den häufigen Folsäuremangel in Deutschland.
Weiter geht es um den präventivmedizinischen Nutzen der Folsäure, um Supplementierung in der Schwangerschaft sowie um den Nutzen von Folsäure bei Herz-Kreislauferkrankungen, vor allem bei älteren Menschen. Nehmen Sie praktische Tipps zur Beratung zu Folsäure und Folsäuresupplementen mit in Ihren Apothekenalltag.

Mehr als die Hälfte aller hergestellten Arzneimittel basieren auf pflanzlichen Inhaltsstoffen.
Einer Pressemitteilung der ABDA zufolge leiden 7 von 10 Bundesbürgern gelegentlich unter Magen-Darm-Beschwerden. Diese können spontan und akut auftreten oder aber auch Symptom chronischer Erkrankungen sein. In Deutschland leiden etwa 300.000 Menschen unter chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
Die Schulung informiert über die Eigenschaften der Myrrhe und über ihren Einfluss auf die Darmbarriere. Anschließend werden weitere Pflanzen betrachtet, die bei der Indikation zum Einsatz kommen.

Die Schilddrüse ist eines unserer kleinsten Organe und hat doch einen wesentlichen Einfluss auf unseren gesamten Stoffwechsel. Wussten Sie, dass aktuell in Deutschland jeder zweite bis dritte Erwachsene krankhafte Veränderungen der Schilddrüse hat? Mehr als zwei Millionen Deutsche nehmen täglich L-Thyroxin ein, weil ihre Schilddrüse nicht mehr ausreichend Hormone produzieren kann. Ist die Schilddrüse erkrankt, so gilt es, die hormonelle Lage schnell wieder in ein Gleichgewicht zu bringen, um schwerwiegende Folgen für die Entwicklung, die Fortpflanzung, die Haut, fast alle Organe und das gesamte Herz-Kreislaufsystem zu vermeiden.

Die heiße Dusche am Morgen – und schon blühen die Wangen. Kleine rote Äderchen und Rötungen bis hin zu Papeln und Pusteln bestimmen das Hautbild eines Rosazea-Erkrankten.
Rosazea-Patienten leiden. Privat oder bei der Arbeit sind Kommentare wie „Du hast wohl gestern zu tief ins Glas geguckt!“ oder „Na, bist Du wieder in der Pubertät?“ lustig gemeint und dennoch können sie verletzend sein.
Die Rosazea ist eine behandelbare Erkrankung, bei der einige Punkte beachtet werden sollten. Erfahren Sie in dieser Schulung Wissenswertes zu Entstehung, Ursachen und Therapie der Erkrankung Und: Begleiten Sie am Ende der Fortbildung unsere Kundin in die Apotheke, in der sie kompetent und umfassend beraten wird.

Rund 8 Millionen Deutsche leiden unter Symptomen innerer Unruhe, sie sind rastlos und unruhig. Die Beschwerden reichen von Nervosität und Versagensängsten über Herzrasen und Magenbeschwerden bis hin zu Schlafstörungen. Die Stressstudie der Techniker Krankenkasse von 2021 ergab, dass mehr als ein Viertel der Deutschen von sich sagt, sie seien häufig gestresst.

Ohrenerkrankungen treten meistens dann auf, wenn das Immunsystem geschwächt ist und Erreger sich im Ohr vermehren können.
Zu Beginn der Veranstaltung befassen wir uns mit der Anatomie und den Erkrankungen des Ohres. Danach besprechen wir gängige therapeutische Optionen unter Berücksichtigung aktueller Leitlinien.
Anschließend stellen wir Ihnen hilfreiche Maßnahmen vor, die Sie Eltern in Ihrer Beratung begleitend zu der leitliniengerechte Therapie „watchful waiting“ als erste Hilfe bei Ohrenschmerzen empfehlen können. Wir schließen die Fortbildung mit einem Training zu Beratungssituationen in der Apotheke ab.

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Erkrankung Diabetes. Erklärt werden Ursachen und Symptome von Hypo- und Hyperglykämie, nichtmedikamentösen Maßnahmen und die orale, sowie die Insulintherapie.

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Immunsystem und über verschiedene Einflüsse auf unser Immunsystem. Anschließend lernen Sie das Spurenelement Zink näher kennen. Welche Aufgaben hat Zink im Körper und wie wird es dosiert? Zuletzt geben wir Ihnen praktische Tipps für die Beratung zu Zinksupplementen im Apothekenalltag.

Im ersten Teil dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Prävalenz, dem typischen Verlauf und den Symptomen der Migräne. Auch auf die Diagnostik und mögliche Auslöser werden wir kurz eingehen.
Der zweite Teil beschäftigt sich insbesondere mit Hypothesen zum Pathomechanismus und mit Möglichkeiten der Akuttherapie.
Wann wird eine Migräneprophylaxe empfohlen und welche Optionen gibt es? Diese Informationen finden Sie im dritten Teil der Fortbildung.

In der Schwangerschaft verändert sich der mütterliche Stoffwechsel; ein „kindlicher Stoffwechsel“ entsteht. Der Grundumsatz, also die Energiemenge, die der Körper ohne größere Anstrengungen verbraucht, erhöht sich bei der Schwangeren um ca. 20 %. Von welchen Elementen braucht eine Schwangere tatsächlich mehr? Wichtig ist, für eine ausreichende Zufuhr an bestimmten Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen, wie vor allem Calcium, Eisen, Vitamin D, Folsäure, Jod und Selen zu sorgen. Welche Aufgaben hat Selen im Körper und wie wird es dosiert?

Urtikaria-Patienten kompetent beraten

Erfordert Login bei Azerta. Die Urtikaria (Nesselsucht) ist eine nicht ansteckende heterogene Gruppe von Erkrankungen mit charakteristischen Hautreaktionen in Form von Quaddeln und/oder Angioödemen.
Jeder vierte Erwachsene zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr erkrankt nach Schätzungen der Fachgesellschaften mindestens einmal im Leben an Urtikaria. Auf Basis der aktuellen S3-Leitlinie werden Klassifikation, Diagnostik und Therapie der Urtikaria vorgestellt.

Apotheken sind oft erste Ansprechpartner, wenn es um Inkontinenz und Blasenschwäche geht. Neben den Formen der Inkontinenz werden Produktgruppen, Anlegetechniken und wirtschaftliche Aspekte der Inkontinenzversorgung besprochen.

Die Beratung zu kompressiven Strümpfen, sogenannte Stützstrümpfen und zu medizinischen Kompressionsstrümpfen gehört zum Alltag in jeder Apotheke.
In der Fortbildung erfahren Sie, was bei der Anmessung kompressiver Strümpfe zu beachten ist. Wir beleuchten die fachlichen Hintergründe zum Medizinproduktegesetzt und der Medizinprodukteverordnung.