PharmaDialog Newsletter
Jetzt anmelden!
Nach einem Überblick über die Entstehung einer Herzinsuffizienz und ihrer Klassifizierung werden die modernen Therapieoptionen vorgestellt inklusive einer entscheidenden aktuellen Änderung in der Leitlinienempfehlung. Im Anschluss an diesen Paradigmenwechsel wird ein Fallbeispiel eines betroffenen Patienten besprochen, wie es im Rahmen der Medikationsanalyse praxisnah für Sie in der Apotheke vorkommen kann.
Nach einem kurzen Überblick über die Pharmazeutischen Dienstleistungen, über Kundenakquise und Abrechnung geben wir Ihnen Wissen zum Thema Inhalation und zu gängigen Devices an die Hand.
Anhand eines konkreten Beispiels führen wir Sie durch die Dienstleistung und stellen dabei die „Checkliste PD Inhalation“ vor, die Sie direkt im Kundengespräch nutzen und ausfüllen können.
Rund 80% aller Kinder erkranken bis zum 3. Lebensjahr an einer Otitis media, bei ca. 30% sind es sogar 3 Otitiden im Kleinkindalter.
Wie wird die Mittelohrentzündung leitliniengerecht therapiert und was kann und sollte in der Selbstmedikation empfohlen werden?
Wichtig ist das Stellen der richtigen Fragen und die Abgrenzung der Selbstmedikation von einer Notwendigkeit, beim Arzt vorstellig zu werden.
Dies und mehr erfahren Sie im interaktiven, mit 2 Punkten der BAK akkreditierten WebiNight® mit dem erfahrenen Kinderarzt Dr. Christian Plank.